Theaterdeeg

Liesungen

Schrëftsteller.inne präsentéieren hir nei Stécker a ginn en Abléck an hire Schreifprozess

 

07.05.2021 | 18:30 - 20:00
08.05.2021 | 18:30 - 20:00
09.05.2021 | 18:30 - 20:00


Fräien Entrée

Reservatioun ass obligatoresch
iwwer Mail : admin@kulturhaus.lu
oder iwwer T. 26 32 43-1

 
FREIDEG 7.5.
18:30 - 20:00 Liesung
18:30 Nathalie Ronvaux „Il a dit : Rosa est...“ (Titre de travail)
19:00 Tullio Forgiarini Le retour de Lucienne Jourdain
19:30 Rafael David Kohn Penitence

SAMSCHDEG 8.5.
18:30 - 20:00 Liesung
18:30 Olivier Garofalo Im Umbruch
19:00 Ed Maroldt Piccolo Paradiso

SONNDEG 9.5.
18:30 - 20:00 Liesung
18:30 Nathalie Ronvaux „Il a dit : Rosa est...“  (Titre de travail)
19:00 Elise Schmit an Adrian Decosta Under the Sun / Ënnert der Sonn
19:30 Rafael David Kohn Penitence



-> Iwwert d'Schrëftsteller.innen an hir Wierker

-
Nathalie Ronvaux
Née en 1977 à Luxembourg, Nathalie Ronvaux aime expérimenter divers genres littéraires comme la poésie, le théâtre et la prose. Son style puissant, évocateur et concis, révèle dans ses écrits son rapport à l’histoire et à l’intime. Impliquée dans de multiples événements et performances à la fois littéraires et culturels, Nathalie Ronvaux a été plusieurs fois récompensée pour son travail. En 2017, elle fait partie des dix écrivains retenus pour le projet New Voices from Europe et l’année suivante, son roman poétique Subridere. Un aller simple obtient le Coup de cœur du jury du Prix du livre luxembourgeois.


Il a dit: Rosa est... (titre de travail)
donnera la parole à Lady Rosa. L’œuvre devient personnage et tente de revenir sur les raisons de sa création et les motivations de sa créatrice. Tout en emmenant le spectateur à travers les époques et les lieux, elle interroge les raisons de cette violente polémique à laquelle elle s’est vue confronter. Lady Rosa parlera de ses défenseurs et de ses détracteurs. Son enquête s’efforcera de faire un lien avec l’actualité et les nouveaux défis de nos sociétés. Le monologue explorera e.a. les thématiques suivantes : la censure, le patriarcat, le patriotisme, le nationalisme, le rôle et les représentations de la femme en temps de guerre et de paix, les stéréotypes, le corps de la femme et les injonctions de la société.
La mise en scène sera confiée à Aude-Laurence Biver, le monologue sera interprété par Céline Camara et la scénographie et les costumes seront créés par Anouk Schiltz.

Première prévue par le Théâtre du Centaure pour le 27 novembre 2021, présentée au Kinneksbond dans le cadre de Connection – partage de plateaux

-

Tullio Forgiarini
Tullio Forgiarini écrit des romans noirs, un scénario, des pièces de théâtre. Sa pièce Du ciel, un regard féroce et hilarant sur notre attitude envers les réfugiés, ouvre la saison du Théâtre Ouvert de Luxembourg en octobre/novembre 2016. La pièce Vum Himmel, la version luxembourgeoise de Du Ciel, est jouée au Kaleidoskop théâtre Luxembourg en 2019. Céruse, son dernier roman en français, est publié en novembre 2020. Marguerites, une courte pièce commandée par le centre culturel Kinneksbond Mamer et les Théâtres de la Ville Luxembourg pour le projet Connection – partage de plateaux , est mis en scène par Aude-Laurence Biver en décembre 2020.
Tullio Forgiarini a traduit la pièce de Laura Eason Sex with Strangers en français. Elle est montée par le Théâtre Ouvert de Luxembourg en avril 2021.

Le retour de Lucienne Jourdain
De retour de Paris, Lucienne Jourdain, une sexagénaire bourgeoise, bien sous tous les rapports, a un malaise en découvrant deux cadavres dans son garage, dont celui de son mari.Le lendemain, le commissaire Flak, représentant la Loi et l’Ordre, portant costume gris et escarpins rouges, vient présenter ses condoléances… et poser quelques questions tant qu’il y est. Mais d’abord, il doit vaincre les réticences de la jeune infirmière qui veille au rétablissement de Lucienne. Loufoque et absurde, empruntant aussi bien à Agatha Christie qu’à Jarry ou à Rame/Fo, la pièce, tout en reprenant le personnage principal de La ballade de Lucienne Jourdain, se veut une œuvre originale, qui tente de répondre à la question, très actuelle, de la légitimité et des limites de la pensée féministe du white old man.

Première prévue au TOL pour la saison 2021/22 ou 2022/2023

-

Rafael David Kohn
Rafael Kohn started his theatre career as a stagehand at the Théâtre du Centaure.
After his studies at the University of Arts in Berlin, he made his debut as a playwright in 2009 with bushmeat at Bühnen der Stadt Gera. In 2010 he directed his play Flaschenbrand in Luxembourg, Lupenrein was produced in 2011 by Theater 89 in Berlin. Waffensalon was selected for the ETC book of plays: best 119 contemporary European plays 2012. As a playwright, he writes in German, French, Luxembourgish and English. So far 20 of his plays have been performed in Germany, Luxembourg, Romania and Togo. His work includes various published short stories, essays, articles, screenplays and radio plays in Germany, Luxembourg and Togo. In 2017 he published his first novel Che Guevara war ein Mörder.  In 2018/19 he was a writer in residency at the Théâtre National du Luxembourg.
As a director he further has worked at the Teatrul National Radu Stanca Sibiu in Romania, the National Theater Weimar in Germany, Theater an der Schaan in Liechtenstein, Sfumato theatre in Bulgaria and many stages in Luxembourg. His works have been invited to the Colloquium of Ethnic Minority Theatre (Gheorgheni/Romania), 100° Festival (Berlin/Germany) and Festival der deutschen Sprache (Prague/Czech Republic).

Penitence
Even in a secular society, the individual craves absolution. We no longer follow tenants of faith, yet the concept of sin is deeply rooted in our culture and we all aspire towards a clean conscience. To be forgiven, we must repent and show penitence, we have to feel regret. The priest Michael has to deal with the aftermath of Elisabeth's suicide, he refused to give her absolution arguing that she showed no sign of regret. Of course, the family of the deceased now blames the priest. Michael bound to the secrecy of confession can only prove his good intentions by betraying his fundamental beliefs. Penitence is a drama about moral ambiguity and social bigotry in a world of social media justice.

-

Olivier Garofalo
Neben Kurzgeschichten und Essays schreibt Olivier Garofalo in erster Linie für das Theater. Seine Stücke sowie Roman- und Filmadaptionen wurden u.a. am Theater der Stadt Aalen, an der Badischen Landesbühne Bruchsal, am ETA Hoffmann Theater Bamberg, am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, am Rheinischen Landestheater Neuss, am Kasemattentheater Luxemburg, am Grand Théâtre Luxembourg, am Forum Theater Stuttgart, an der Kulturbühne Spagat München, am Theater Trier sowie am Nationaltheater Luxemburg, wo er zudem in der Spielzeit 2016/2017 Hausautor war, inszeniert.
Für die Spielzeit 2021/2022 sind zurzeit die Uraufführung von Im Umbruch am Mierscher Kulturhaus (Luxemburg) sowie die Uraufführung von Am Ende des Tages am Rheinischen Landestheater Neuss geplant.

Olivier Garofalo schloss als DAAD-Stipendiat sein Studium an den Universitäten Luxemburg, Köln und Trier mit dem Master of Arts ab. Ab 2011 arbeitete er als Dramaturg und ab der Spielzeit 2013/2014 als Chefdramaturg an der Badischen Landesbühne. Im Rahmen des Neustarts wechselte er 2015 als Dramaturg an das ETA Hoffmann Theater, wo er u.a. zahlreiche Uraufführungen betreute, mit Autor.innen wie Konstantin Küspert (Einladung mit Europa verteidigen zu den Mülheimer Theatertagen und zur Woche der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler) oder Kathrin Röggla sowie Regisseur.innen wie Frank Behnke, Mizgin Bilmen, Sibylle Broll-Pape, Mia Constantine, Cilli Drexel, Ronny Jakubaschk, Daniel Kunze, Niklas Ritter, Robert Teufel, Susi Weber, Hannes Weiler oder Julia Wissert zusammenarbeitete. Während dieser Zeit war er zudem Lehrbeauftragter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Seit der Spielzeit 2019/2020 arbeitet Olivier Garofalo als Hausautor am Rheinischen Landestheater Neuss. Als Dramatiker wird er von Felix Bloch Erben (Berlin) vertreten.

Am Ende des Tages
Auftragswerk für das Rheinische Landestheater Neuss
Irgendwo im Nirgendwo in einem abgeschiedenen Landhaus, nicht allzu lang nach der großen Flut, deren Folgen unsere Gesellschaft offenbar ziemlich durcheinandergerüttelt hat: Hier empfängt TV-Moderatorin Lilith Rosen den Schlachthofbetreiber Norbert Leuchten, die Bürgermeisterin Susanne Müller und als Highlight die Ikone der neuen Barmherzigkeitsbewegung Andrea Julius zur Aufzeichnung einer Talk-Runde. Die Hitzigkeit der Debatte ist vorprogrammiert, denn sie alle versprechen sich von diesem Abend Vorteile für ihre Belange, sei es die eigene Karriere oder die Überzeugung der Menschen an den Bildschirmen für die gute Sache. Und während sich die Protagonisten verbal warmlaufen, erste Angriffe gestartet, erste Überzeugungen verraten und erste Allianzen geschmiedet werden, übersehen die vier den immer stärker werdenden Regen vor der Tür und überhören den immer lauter brüllenden Chor der Verunsicherten. Der näher kommt. Wer kann sich Ihm entgegenstellen? Wer ist am Ende des Tages bereit, Barmherzigkeit zu üben?

Uraufführung am 12. März 2022, Rheinisches Landestheater Neuss
Inszenierung Boris C. Motzki Bühne und Kostüme : Miriam Busch


Im Umbruch
eine Art Trauerspiel in fünf Aufzügen

Auftragswerk für das Mierscher Kulturhaus anlässlich des 150. Geburtstags des luxemburgischen Schriftstellers und Politikers Nikolaus Welter. Eigentlich führen Vater Klaus, Mutter Marie, Tochter Charlotte und Großmutter Anna-Maria ein solides bürgerliches Leben. Nachdem aber Theo, ein alter Familienfreund und hochrangiger Funktionär der konservativen Regierungspartei, eines Tages zu Besuch kommt, werden im Familienheim aus kleinen Rissen tiefe Gräben. Theo will Klaus als neues Gesicht seiner rechten Agenda gewinnen. Klaus lässt sich auf einen mephistophelischen Pakt ein und verfällt Theos nationalistischen Plänen. In der Familie regt sich Widerstand: Marie besinnt sich ihrer emanzipatorischen Ideale und Tochter Charlotte stellt sich als Teil einer liberalen, aktivistischen Jugendbewegung mit aller Macht gegen ihren Vater.

Uraufführung am 3. März 2022, Mierscher Kulturhaus
Inszenierung Tom Gerber Bühne und Kostüme Tom Gerber

-
 
Ed Maroldt

Ed Maroldts bisherige Theaterstücke verarbeiten Etappen seiner Familie, seiner Heimatstadt Esch, des Landes. Dem „unterdrückten“ Linkshänder waren Bilder zunächst einfacher als Worte. In letzter Zeit vergleicht er seinen Lebensweg mit dem jener beiden bedeutenden Schriftsteller, die wie er zur selben Stunde, am 20. Mai 1950, geboren sind. So plante Ed Maroldt im Jahr 1979 seine Freske D’Preise sinn do, als der chinesische Oppositionelle Wei Jinghsheng vom Regime wegen seiner Wandzeitungen zu 15 Jahre Haft verurteilt wurde. Maroldt schreibt mit De Barrage ein ökologisches Theaterstück, als der Neapolitaner Erri De Lucca mit Anarchisten sympathisiert und ihm wegen Aufruf zu Gewalt beim Bau der Zugstrecke Turin-Lyon der Prozess gemacht wird. Piccolo Paradiso, dessen Uraufführung iim Mierscher Kulturhaus dem Covid zum Opfer gefallen ist, gibt Bauern, die um ihre Existenz fürchten, eine Stimme. Anders als der Apparat des Immobilienhändlers auf der Cloche d’or oder auf der Escher Rothen Linse verfügen sie über keine wortgewaltige PR-Abteilung und keine Lobby. Was ist wirksamer? Politisch handeln oder das Erzählen und Ersatzhandeln in der Literatur? 

Erzählen bedeutet für Ed Maroldt die Suche nach der eigenen Identität und nach der des Landes. Nicht umsonst heißt es im Untertitel seines Theaterstücks Tramputsch im PICCOLO PARADISO : traum und albtraum one million-einwohnerstaat. Hatte der im Stück auftauchende Öslinger Klëppelkrieger Michel Pintz recht, als er meinte: Wir Luxemburger können nicht lügen. Die Überreste des Guillotinierten liegen heute verscharrt auf dem Glacis unter dem Gleisbett der national gefeierten Tram.
 
Die Lesung von Tramputsch im PICCOLO PARADISO wird ergänzt durch ein Gespräch zwischen Ed Maroldt und Boris C. Motzki, Regisseur und Dramaturg am Staatstheater Mainz. Das Stück ist programmiert im Mierscher Kulturhaus für die Saison 2022/2023.

-

Elise Schmit
Elise Schmit schreibt Erzähltexte, Theatertexte und Gedichte. Seit 2016 ist sie Mitherausgeberin (mit Ian De Toffoli und Marc Limpach) der Literaturzeitschrift Les Cahiers luxembourgeois. 2019 war sie Stipendiatin am Literarisches Colloquium in Berlin und erhielt den Prix Servais für ihren Erzählband Stürze aus unterschiedlichen Fallhöhen (2018, Hydre Éditions). Im Februar 2021 wurde ihr Stück So dunkel hier unter der Regie von Anne Simon uraufgeführt. In der Saison 2020/21 ist sie außerdem Hausautorin am Théâtre National du Luxembourg. Letzte Veröffentlichung: Blue like a tangerine. (Short Story mit Illustrationen von Antic-Ham, Redfoxpress, Irland 2021).

Under the Sun / Ënnert der Sonn
vum Elise Schmit mam Adrian Decosta
Déi ganzen Zäit schéngt d´Sonn; d’Welt ass eng eenzeg Klimakatastroph. D’Ozonwäerter sinn esou héich, datt ee just fir kuerz Zäit däerf virun d´Dier. D´Autoe bleiwen an der Garage an d’Fligeren um Buedem. Wien elo eleng ass, fënnt kaum nach aus senger Isolatioun eraus – ausser vläicht et benotzt een eng Dating App an d’Kommunikatiounsweeër vun der virtueller Welt.
Under the Sun/ Ënnert der Sonn freet ënnert dësen extreme Bedingungen no de Méiglechkeete vun enger gedeelter Existenz. Kann et dat ginn, en Eraustrieden aus der kugelronner Monad, aus der Isolatioun, aus de Grenze vun der eegener Sprooch? A wann ee bis eraus kënnt, kann een do engem anere begéinen? Dëst Stéck op Lëtzebuergesch an op Englesch ass aus enger Zesummenaarbecht tëscht dem Elise Schmit, Auteurin vun Erzielungen, Stécker a Gedichter, an dem englesche Schauspiller Adrian Decosta ervirgaangen.

Première am TNL, circa Oktober 2021

53, rue G.-D. Charlotte
L-7520 Mersch
Tél.: 26 32 43-1
info@kulturhaus.lu